Formalitäten nach der Geburt
Wenn sich Nachwuchs einstellt, kommen auf die frisch gebackenen Eltern einige wichtige
Formalitäten und Ämtergänge zu: Geburtsurkunde, Kindergeld, Elterngeld und noch einiges mehr
muss beantragt werden.
Mit dieser Checkliste erhalten frisch gebackene Eltern einen Überblick über die notwendigen
Formalitäten und die richtigen Anlaufstellen.
Was | Wo | Wann | Benötigte Unterlagen |
Elternzeit | Arbeitgeber | Spätestens sieben Wochen vor geplantem Beginn der Elternzeit | Der Antrag muss schriftlich sein und folgende Informationen beinhalten:
|
Geburtsurkunde | Standesamt des Geburtsortes | Innerhalb einer Woche nach der Geburt |
|
Kind anmelden und Lohnsteuerkarte ändern | Einwohnermeldeamt des Wohnortes der Eltern bzw. Finanzamt des Wohnortes | So früh wie möglich nach der Geburt |
|
Krankenversicherung | Bei der Krankenkasse der Mutter oder des Vaters | So schnell wie möglich nach der Geburt |
|
Vaterschaft anerkennen (bei unverheirateten Eltern) | Standesamt oder Jugendamt | Vor oder nach der Geburt möglich |
|
Elterngeld | ElterngeldstelleDie für die zuständige Elterngeldstelle sowie den benötigten Antrag finden Sie im Menüpunkt "Formulare" | Innerhalb der ersten drei Monate nach der Geburt des Kindes |
|
Kindergeld | FamilienkasseDie für Sie zuständigen Familienkasse sowie den benötigten Antrag finden Sie im Menüpunkt "Formulare" | Spätestens bis zum vierten Lebensjahr des Kindes |
|