Betreuungsformen für Kinder von 3 bis 6 Jahren
In Kindergärten können Kinder ab ihrem 3.
- Hat ein Kind einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz?
- Welche Gruppenformen gibt es?
- Welche Möglichkeiten gibt es für behinderte Kinder?
- Was ist bei der Anmeldung meines Kindes im Kindergarten zu beachten?
- Ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich?
- Kleinkinderbetreuung am Arbeitsort und nicht Wohnort
Hat ein Kind einen Anspruch auf einen Kindergartenplatz?
Nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (§ 24 KJHG) muss für jedes Kind ab dem 3. Geburtstag bis zum Schuleintritt ein Kindergartenplatz in angemessener Entfernung von der Wohnung zur Verfügung stehen. Ein Anspruch auf einen bestimmten Kindergartenplatz besteht nicht.
Welche Gruppenformen gibt es?
Welche Möglichkeiten gibt es für behinderte Kinder?
Was ist bei der Anmeldung meines Kindes im Kindergarten zu beachten?
Ist eine ärztliche Untersuchung erforderlich?
Kleinkinderbetreuung am Arbeitsort und nicht Wohnort
Theoretisch können Kinder sowohl an ihrem Wohnort als auch in einer anderen Kommune, zum Beispiel am Arbeitsort der Eltern betreut werden. Die Betreuung von Kindern außerhalb der eigenen Wohnsitzgemeinde ist jedoch nach Landesrecht unterschiedlich geregelt.
Das Bundesrecht sieht nach § 5 des SGB VIII ein Wahlrecht bei der Entscheidung für eine Einrichtung vor, doch da die Ausführungsbestimmungen den Ländern obliegen und die Kommunen das Angebot bereitstellen, ist es vom Wohnort abhängig, wie dieses Wahlrecht ausgeübt werden kann. Genauere Informationen hierzu kann Ihnen das jeweilige Jugendamt geben.